Eigene Hunde
Die Hunde von Andreas & Evelyn
Hugo
Hugo (*Juni 2013) ist ein Schäfer Schnauzer Mix.
Ihn haben wir von privat aus Tschechien geholt.
Hugos Spezialität ist die Luftüberwachung. Morgens werden die wilden Tauben auf dem Grundstück von ihm lautstark begrüßt.
Ansonsten gehört er eher zu der gemütlichen Sorte Hund.
Neben der Luftüberwachung gehören Schlafen und Fressen zu seinen Lieblingsbeschäftigungen.
Krümel
Krümel (*Februar 2015) ist ein Pekinesen Mix.
Er kommt aus einer Tötung in Ungarn und hat einen kleinen Überbiss. Meine Mutter hat ein Bild von ihm gesehen und war sofort verliebt.
Krümel ist unser kleiner Möchtegern-Chef des Rudels und versucht seine Damen unter Kontrolle zu halten.
Böse kann man ihm nie lange sein, wenn er vor einem steht und mit seinem Stummelschwänchen wedelt.
Abby
Abby (*Juni 2015) ist ein roter Langhaardackel.
Sie kommt aus Rumänien und kam von einer anderen deutschen Pflegestelle zu uns auf Pflegestelle.
Meine Eltern verliebten sich in Abby und adoptierten sie. Abby hat nur drei Beine und ihr Unterkiefer liegt nicht auf dem Oberkiefer auf.
Trotz ihrer schiefen Klappe kann sie sehr laut schimpfen und ist eine kleine Keifzange. Angst braucht man aber keine zu haben, denn sie zwickt zwar, aber beißen geht nicht.
Frau Mops
Frau Mops (*2012) ist eine ehemalige Vermehrerhündin aus Tschechien.
Sie kam als Pflegehündin und überzeugte meine Mutter mit ihrem Charakter. So wurde schnell aus "Wir adoptieren keinen Mops!" ein "Frau Mops bleibt."
Liebevoll sagen wir auch, dass Frau Mops die Sekretärin meiner Mutter ist, da sie ihr immer hinterherläuft und bei allem dabei sein möchte.
Fräulein Rosi
Fräulein Rosi (*Dezember 2012) ist eine ehemalige Vermehrerhündin aus Tschechien, ganz offensichtlich auch ein Mop.
In Kooperation mit dem Verein, wo Frau Mops auch herkommt, habe ich sie meiner Mutter zum Geburtstag vor die Tür gesetzt.
Obwohl Fräulein Rosi ein klein wenig doof und fast blind ist, lieben wir ihre treudoofe Art.
Die Hunde von Josephine
Cubby
Cubby (*September 2015) ist eine Mischlingshündin aus der Ukraine.
Sie hat die Spitznamen Zicke und Grinsekatze, da sie einen sehr eigensinnigen Charakter und ein sehr breites Grinsegesicht hat.
Mit ihr wird es nie langweilig, da sie dazu neigt, sich in Schwierigkeiten zu bringen.
Oscar
Oscar (*Oktober 2013) ist ein Schäferhund-Husky Mischling und kommt aus einer Tötung in Ungarn.
Er kam als Pflegehund zu uns und es war Liebe auf den ersten Blick.
Oscar ist ein kleiner Trottel.
Schlafen, fressen, kuscheln und Gassigehen sind seine vier großen Leidenschaften.
Regelmäßig steht man neben ihm und kann nur den Kopf schütteln, weil er wieder etwas gemacht hat, womit man nicht gerechnet hat.
Moppelchen
Moppelchen (*Oktober 2013) ist eine französiche Bulldogge aus Tschechien und eine ehemalige Vermehrerhündin.
Sie ist eine absolute Frohnatur, die einen Panzermodus besitzt. Da wird er Kopf gesenkt und sie rennt ohne Rücksicht auf Verluste durch jedes Hindernis hindurch.
Vermutlich hatte sie einmal einen Schlaganfall, wodurch als Folge ihre Zunge immer etwas aus dem Maul guckt und ihr einen unverwechselbaren Gesichtsausdruck verleiht.
Hermine
Hermine (*März 2016) ist ein Dackel Chihuaha Mischling aus Rumänien.
Ursprünglich kam sie als Pflegehündin zu uns und es hat etwas gedauert, doch dann überzeugte sie mit ihrem Charakter.
Sie ist eine aktive Hündin, die am allerliebsten mit einem schmust. Morgens darf man erst aufstehen, wenn man mit ihr gekuschelt hat und nachts kriecht sie immer mit unter die Decke und kuschelt sich an einen heran.
Das Beste an ihr ist, dass sie mit keinem anderen Hund ein Problem hat und alle mag.
Zelda
Zelda (*Dezember 2016) ist ein Schäferhund Mix.
Sie kommt aus Rumänien und sollte eigentlich nur auf Pflege bei uns sein.
Doch sie ist so menschenscheu gewesen, dass an eine Vermittlung nicht zu denken war. Einen Hund, von dem Interessenten nur eine Schwanzspitze zu sehen bekommen, kann nicht vermittelt werden.
Irgendwann sprach keiner mehr von einer Vermittlung und sie blieb bei uns.
Mittlerweile lässt sie sich streicheln und kommt auch auf einen zu.
Rollmöpschen
Rollmöpschen (*Februar 2013) ist ein rumänischer Mischling aus Rumänien.
Er ist ein lustiges, sehr anhängliches und verschmustes Kerlchen.
An der Leine kann er super gehen und freut sich immer riesig, wenn man mit ihm einen Spaziergang macht. Mit Hündinnen kommt er super klar, bei Rüden entscheidet die Sympathie.
Rollmöpschen lernt trotz seines Alters neue Dinge sehr schnell und er ist ein Hund, der jeden Blödsinn mitmacht.
Christophs Hund
Mischka
Mischka (*September 2009) ist eine tschechische Mischlingshündin.
Sie war in Deutschland bereits sechsmal vermittelt gewesen, musste aber immer weg und kam schlussendlich zu uns auf einen Pflegeplatz.
Da man ihr deutlich anmerkte, dass sie unter Verlustängsten leidet, haben wir mit dem Verein vereinbart, dass sie bei uns bleiben darf, damit sie nicht noch einmal ihre Bezugspersonen verliert.
Mischka ist eher eine Einzelgängerin und ein absoluter Männerhund.